§ 1 Allgemeine Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 2 Ihre Rechte
§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite
§ 4 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme durch Formular oder E-Mail
§ 5 Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitgliedern
§ 6 Verarbeitung personenbezogener Daten von Interessenten
§ 7 Widerruf und Widerspruch der Datenverarbeitung
§ 8 Einsatz von Cookies
§ 9 Einbindung von Google Analytics
§ 10 Einbindung von Google Ads
§ 11 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
§ 12 Übersicht zu den genutzten Cookies und deren Funktionen
§ 1 Allgemeine Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Angebotes unter www.vogtverzeichnis.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Vogtverzeichnis GmbH, Klosterstr. 7 a, 32545 Bad Oeynhausen. Weitere Kontaktdaten, insbesondere die E-Mailadresse, können dem Impressum entnommen werden.
Die Webseite verwendet ein Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL), um die Sicherheit Ihrer Daten bei Übertragungen zu schützen. So kann verhindert werden, dass übertragene Daten von Dritten mitgelesen werden. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers mit “https://” anfängt und dem Schloss-Symbol davor.
§ 2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–Recht auf Auskunft,
–Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
–Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
–IP-Adresse
–Datum und Uhrzeit der Anfrage
–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–jeweils übertragene Datenmenge
–Webseite, von der die Anforderung kommt
–Browser
–Betriebssystem und dessen Oberfläche
–Sprache und Version der Browsersoftware
§ 4 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme durch Formular oder E-Mail
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular oder E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) von uns gespeichert, um Ihre Nachricht bearbeiten und beantworten zu können. Sofern Sie uns eine E-Mail senden, verstehen wir dies als Einwilligung per E-Mail zu kommunizieren, obwohl E-Mails nur während der Versendung verschlüsselt sind und daher Dritte von deren Inhalt unberechtigt Kenntnis nehmen können. Sie können der Versendung unverschlüsselter E-Mails jederzeit widersprechen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers entweder Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO und bei der Zielsetzung eines Vertragsschlusses Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Nach Erreichung des Zwecks bzw. Beantwortung der Nachricht werden die Daten gelöscht.
§ 5 Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitgliedern
Für Eröffnung und Nutzung des Mitgliedskontos werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DGSVO personenbezogene Daten verarbeitet, um den Login des Mitglieds zu ermöglichen. Dafür wird die vergebene 10-stellige Mitgliedsnummer mit dem Namen des Mitglieds, der dafür hinterlegten E-Mailadresse und dem generierten Passwort verknüpft. Diese Daten werden für den Login in den Mitgliederbereich während der gesamten Vertragslaufzeit gespeichert. Nach Vertragsende wird mit der Löschung des Mitgliedskontos auch die genannten mit dem Konto verknüpften Daten gelöscht.
§ 6 Verarbeitung personenbezogener Daten von Interessenten
Wir geben bei Interesse an einer Sammlung Ihre dafür angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) ausschließlich an Sammler und Eigentümer der Kunstsammlungen weiter, für die Sie sich interessieren. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre zuvor dafür erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an weitere Personen oder zu einem anderen als den vorgenannten Zweck findet nicht statt.
§ 7 Widerruf und Widerspruch der Datenverarbeitung
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst nur die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO stützen, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten dürfen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir diesen und werden die Datenverarbeitung entweder einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe nachweisen bzw. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie als betroffener Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
§ 8 Verwendung von Cookies
Diese Website nutzt verschiedene Cookies, deren Funktionsweise und Umfang im Folgenden erläutert werden:
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Gerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Sog. persistente Cookies ermöglichen die Analyse der Zugriffe auf unsere Website und das Benutzerverhalten. Diese erheben und verarbeiten im individuellen Umfang bestimmte Informationen zum Nutzer unserer Seite wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Sie finden auf unserer Webseite ein Cookie Banner, um Sie zu informieren, welche Cookies wir verwenden. Wir ordnen den verschiedenen Cookies Funktionen zu, so dass Sie die Cookies für die benannten Funktionen über die Einstellungen ablehnen können, sofern es sich nicht um notwenige Cookies handelt.
Bei dem dafür von uns genutzten Dienst handelt es sich um „iubenda“ der iubenda s.r.l, Via San Raffaele, 1 - 20121 Milan, Italien. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie beim Anbieter unter https://www.iubenda.com/privacy-policy/30370247/legal .
§ 9 Einbindung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch Cookies erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Hilfe zu den Einstellungen der von Ihnen genutzten Browser finden Sie unter folgenden Links:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten, Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Informationen zum Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 10 Einbindung von Google Ads
(1) Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google Ads, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Werbung präsentiert werden kann. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Hierzu werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Diese Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar.
(2) Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen Web Beacon, um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Ihre Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Diese Website schaltet über Google Ads keine Anzeigen von Drittanbietern.
(3) Sie können die Installation der Cookies von Google Ads auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link http://www.google.de/ads/preferences, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads .
§ 11 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt bei den Verarbeitungsprozessen vom jeweiligen Zweck und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Sofern eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist, weil der Zweck erreicht worden ist, löschen wir die Daten regelmäßig, es sei denn, wir sind zur Aufbewahrung verpflichtet oder es bestehen berechtigte Interessen beispielsweise aufgrund von Beweiszwecken fort. Gesetzlichen Aufbewahrungsfristen können sich insbesondere aus dem Steuer- und Handelsrecht ergeben und zu einer Speicherung von bis zu 10 Jahren führen.